Campingurlaub in Weida – Kultur, Natur und der Charme des Unbeständigen.

Zum dritten Mal in Folge haben wir unseren Campingurlaub über Himmelfahrt und Pfingsten in Weida verbracht. Es ist fast schon eine kleine Tradition geworden – und auch wenn das Wetter in diesem Jahr besonders unbeständig war, mit einem ständigen Wechsel zwischen Sonne, Regen und Wind, ließen wir uns die Laune nicht verderben.

Trotz der Wetterkapriolen konnten wir einige wunderbare Ausflüge unternehmen. Besonders beeindruckend waren unsere Tage in Weimar, wo wir tief in die Welt von Johann Wolfgang von Goethe eingetaucht sind.

Ein erster Stopp führte uns zu Goethes Gartenhaus im idyllischen Park an der Ilm. Dieses kleine, schlichte Haus war Goethes erster Wohnsitz in Weimar. Er bekam es 1776 vom Herzog geschenkt und verbrachte hier einige prägende Jahre. Im Gartenhaus schrieb er unter anderem an „Faust“ und genoss die Ruhe der Natur – heute kann man das Haus originalgetreu besichtigen und einen Eindruck vom Alltag des jungen Goethe gewinnen.

Anschließend besuchten wir Goethes Wohnhaus am Frauenplan, sein Hauptwohnsitz ab 1782 bis zu seinem Tod 1832. Dort ist heute das Goethe-Nationalmuseum untergebracht, in dem man nicht nur die originalen Wohnräume, sondern auch seine Arbeitszimmer, Bibliothek und zahlreiche persönliche Gegenstände bestaunen kann. Ein beeindruckender Ort, der Goethes Vielseitigkeit als Dichter, Naturforscher und Staatsmann lebendig werden lässt.

Ein weiteres Highlight war das barocke Schloss Belvedere, etwas außerhalb von Weimar gelegen. Das ehemalige Lustschloss ist von einem weitläufigen Park umgeben und beherbergt heute eine Kunstsammlung mit Möbeln, Porzellan und Kunsthandwerk aus dem 18. Jahrhundert. Die prunkvollen Innenräume und der gepflegte Schlossgarten luden uns zum Staunen und Verweilen ein.

Zurück in der Natur, zog es uns auf die Talsperre, wo wir mit dem SUP paddeln gingen – ein sportlicher Ausgleich zu all der Kultur und ein besonderes Erlebnis auf dem Wasser. Auch wenn der Himmel sich zwischendurch verdunkelte, lies es sich aushalten.

Alles in allem war es wieder eine rundum gelungene Zeit mit einer tollen Mischung aus Erholung, Bewegung und Kultur. Weida bleibt für uns ein besonderer Ort der Entspannung und wird es nächstes Jahr sogar das vierte Mal in Folge werden. Der Platz ist bereits gebucht.

Wissen allein genügt nicht, wir müssen es auch anwenden. Wollen allein genügt nicht, wir müssen es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe, *28. August 1749 – †22. März 1832